
30 % aller Neupatient:innen buchen online
Weniger Anrufe, mehr Zeit für Wichtiges. Die Praxis Abrakazahbra erzählt.
Die Zahnarztpraxis Abrakazahbra bietet ihren Patient:innen eine bequeme Lösung für die Terminbuchung und profitiert gleichzeitig von einer einfachen Patientenverwaltung.
Eine Praxis wie keine andere
Die Zahnarztpraxis Abrakazahbra in Zürich tickt anders, und das mit Absicht. Gegründet wurde sie nicht von einer Zahnärztin, sondern von Yeliz Gross, einer erfahrenen Praxismanagerin. Sie wusste von Anfang an, worauf es ihr ankommt: ein reibungslos organisierter Alltag, der viel Raum für die Bedürfnisse der Patient:innen schafft.
Dieses Prinzip zieht sich durch die gesamte Praxis – vom breiten Behandlungsspektrum und einem flexiblen Team über transparente Preise direkt auf der Website bis hin zu langen Öffnungszeiten und Terminen bis 17:00 Uhr am Samstag.
Um all das zu steuern, setzt die Praxis auf Denteo und starke interne Strukturen. Deshalb hat Yeliz Gross den Praxismanager Esteban Bedregal ins Team geholt. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass moderne Zahnmedizin nicht nur im Behandlungsstuhl stattfindet, sondern auch im Management dahinter.

- Inhaberin
- Yeliz Gross
- Website
- abrakazahbra.ch
- Standort
- Zürich
- Gründungsjahr
- 2022
- Mitarbeitende
- 15-20
- Behandlungszimmer
- ?
- Bei Denteo seit
- 2022
Funktionen im Einsatz
Mit der Online-Buchung die tägliche Mammutaufgabe bewältigen
Eine der grössten Herausforderungen im Praxisalltag ist laut Esteban Bedregal die Terminvergabe. Besonders in grossen Praxen mit hohem Patientenaufkommen wie Abrakazahbra bindet diese täglich viele Ressourcen. Deshalb hat die Zürcher Praxis die Online-Buchung von Denteo eingeführt – mit Erfolg: 30 % aller Neupatient:innen buchen mittlerweile online, ganz ohne Telefonanruf.
10% aller Buchungen kommen über die Online-Buchung!
30% der Neupatient:innen buchen online!
Das bringt Vorteile für alle: Die Buchung ist schnell, intuitiv und für Patient:innen leicht verständlich. Neue Patient:innen geben ihre Daten beim ersten Mal bequem online ein; Folgekontakte werden automatisch erkannt und korrekt zugeordnet. Das spart Esteban nicht nur zig Stunden am Empfang, sondern reduziert auch Unterbrechungen im Alltag des Praxisteams.
Kleine Funktionen machen einen grossen Unterschied
Neben den grossen Features wie der Online-Buchung schätzt Esteban auch die kleinen Details von Denteo, die den Alltag vereinfachen: Dokumente lassen sich einfach mit dem Smartphone erfassen und hochladen, Rechnungen und Mahnungen sind in wenigen Sekunden verschickt, und das Recall-System erinnert Patient:innen per SMS zuverlässig an Folgetermine – simpel und zeitsparend.
Effizienz, die wirkt – im ganzen Ablauf
Auch organisatorisch profitiert das Abrakazahbra-Team von Denteo: Ob Teilzeit, Homeoffice oder mobiles Arbeiten – durch die Cloud-Lösung von Denteo bleiben alle flexibel. Die Terminverwaltung ist so jederzeit zugänglich, egal ob in der Praxis oder von unterwegs.
Gerade für ein Team mit Teilzeitpensen und vielen Aufgaben ist das eine grosse Erleichterung, sagt Esteban. So können zum Beispiel Behandelnde während des Termins spontan etwas anpassen oder auch ausserhalb der Praxis nachträglich etwas dokumentieren.
Intuitiv im Alltag, stark im Support
So leistungsfähig eine Software auch ist, im hektischen Praxisalltag zählt für Esteban und das Praxisteam vor allem, ob sich damit auch wirklich alle Aufgaben bewältigen lassen. Mitarbeitende sollen die Anwendung einfach und gerne nutzen können, ohne aufwändige Schulungen. Genau das ermöglicht Denteo mit seiner klaren Struktur und einfachen Bedienung.
Und wenn doch mal etwas hakt? Dann ist das Support-Team von Denteo sofort zur Stelle – persönlich, schnell und direkt per Telefon oder WhatsApp.
Fazit: Entlastung für das Team, Komfort für die Patient:innen
Denteo ist für Abrakazahbra somit mehr als nur ein digitales Hilfsmittel: die Software ist ein zentraler Hebel, um Zeit zu gewinnen, Abläufe zu vereinfachen und den Erwartungen moderner Patient:innen gerecht zu werden.
Und das Beste: Denteo passt sich dem Alltag der Praxis an – nicht umgekehrt. Für kleine und grosse Teams, für Zahnärzt:innen wie Praxismanager:innen und vor allem für Praxen, die ihren eigenen Weg gehen.