
Dos and Don’ts
Eine Website für Ihre Zahnarztpraxis. Das gilt es zu beachten.
Patient:innen finden Ihre Zahnarztpraxis heute im Internet. Und die Website funktioniert dabei wie die Visitenkarte. Sie repräsentiert die Praxis und das Team. Umso wichtiger ist es also, dass die Praxis-Homepage tipptopp aufgebaut ist.
Wir zeigen Ihnen, welche fünf Dos Sie als Zahnärzt:in beim Design Ihrer Website beachten sollten. Und von welchen fünf Don’ts Sie lieber die Finger lassen.
Der erste Eindruck zählt!
Ihre Besucher:innen entscheiden sich in Sekunden, ob sie auf Ihrer Website bleiben oder nicht. Bieten Sie ihnen daher sofort die Informationen an, nach denen sie am ehesten suchen: Angebot, Kontaktangaben und einen Link zur Terminbuchung.
Do!
So glückt Zahnärzt:innen die Website
Ein guter Online-Auftritt hilft bei der Gewinnung neuer Patient:innen, schafft Vertrauen und vermittelt Kompetenz. Wir zeigen fünf positive Eigenschaften einer Praxis-Website.
✅ Direkte Kontaktinformationen
Telefonnummer, Email-Adresse, Standort und Öffnungszeiten sollten auf der ganzen Website präsent sein. Machen Sie es Patient:innen einfach mit Ihnen in Kontakt zu treten.



✅ Intuitive Terminbuchung
Ihre Besucher:innen kommen oft bereits mit der Absicht einen Termin zu buchen. Gestalten Sie die Terminbuchung deshalb so einfach wie möglich und verlinken Sie diese auf der Startseite.



✅ Professionelle Bilder
Nur professionelle Bilder zeigen Ihre Praxis und das Praxisteam von der besten Seite. Sie garantieren bei Patient:innen einen guten ersten Eindruck Ihrer Praxis.



✅ Einfache Struktur
Finden Webseitenbesucher:innen die gesuchten Informationen, verweilen sie länger auf Ihrer Seite. Das macht es wahrscheinlicher, dass sie zu Patient:innen werden.



✅ Klare Argumente
Sagen Sie deutlich, wieso Patient:innen bei Ihnen gut aufgehoben sind und wofür Sie stehen. So heben Sie sich schnell ab von Ihrer Konkurrenz.



Don’t!
Nicht alles was üblich ist, ist auch sinnvoll
Websites können neue Patient:innen auch abschrecken. Das ist schade, denn der Aufbau eines Online-Auftritts kostet viel Zeit und Geld. Hier folgen fünf Fehler, die Zahnärzt:innen beim Website-Design vermeiden sollten.
❌ Fade Zitate
Sinnsprüche und Zitate haben auf Ihrer Website nichts zu suchen. Sie führen eine professionelle Praxis und sollten deshalb die Aufmerksamkeit Ihrer Patient:innen auf Informationen lenken, die tatsächlich einen Mehrwert bieten.



❌ Stockbilder
Lassen Sie die Finger von Stockbildern. Sie sind ihrem Wesen nach beliebig und austauschbar und sagen nichts über Sie, Ihre Praxis, Ihr Team oder Ihre Kompetenzen aus.



❌ Virtuelle Touren
Virtuelle Touren in Ihrer Praxis bieten Patient:innen keinen Nutzen. Sie sind umständlich zu bedienen, nehmen viel Platz ein und zeigen natürlich auch unvorteilhafte Ecken wie Treppenhäuser, Korridore und Lifttüren.



❌ Anonyme Reviews
Testimonials von Kund:innen können das Vertrauen in Ihre Praxis stärken. Aber nur, wenn diese echt und glaubwürdig sind. Verzichten Sie auf anonyme Rezensionen, denn diese wirken schnell erfunden.



❌ «Herzlich Willkommen»
Vermeiden Sie generische Begrüssungen auf der Startseite. Natürlich sind Ihre Patient:innen bei Ihnen willkommen. Ein klar formuliertes Alleinstellungsmerkmal bewirkt hier deutlich mehr.



Arbeiten Sie mit Profis!
Soll die Website Ihrer Praxis überzeugen, gibt es einiges zu beachten. Das kann überfordern. Logisch, denn Sie sind nicht Expert:in im Webdesign. Wollen Sie Ihren Online-Auftritt umfassend umgestalten oder neu aufbauen, lohnt es sich, Profis hinzuzuziehen.
Wie Sie am besten vorgehen, um die richtigen Partner:innen zu finden, lesen Sie in unserem Blog.